Wer hätte das gedacht ?
Römischer Einmastkran mit Flaschenzug und Tretrad,
vom Grabmal der Haterier (um 90)
Peritrochion (Kreisläufer),
von Vitruv im 1. Jh. v.C. wie folgt beschrieben: „Ein Hebezeug mit einem Wellenbaum, einer Seiltrommel mit der Übersetzung auf ein vertikal gelagertes, arretiertes Spillenkreuz.“
Tretradkran am Hafen von Haarlem,
Gemälde von Gerrit Berckheyde
15t Eisenbahn-Dampfkran – 1963 im Hbf Zwickau
wohl die ersten Krane, die auf Portale montiert wurden, um damit die unter ihnen durchfahrenden Eisenbahnwaggons zu beladen