
DGUV Prüfung nach V3
Über 150 Jahre Erfahrung, viel Kompetenz und ein leistungsstarkes Team
Zertifizierte Prüfungen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel – fachgerecht und termingerecht
Elektroprüfung nach DGUV V3: Sicherheit für Mensch und Betrieb
Elektrisch betriebene Krananlagen und Hebezeuge fallen unter die ortsfesten Anlagen und müssen somit spätestens alle 4 Jahre nach DGUV Vorschrift 3 überprüft werden. Dies ist notwendig, um einen betriebssicheren Zustand Ihrer Anlagen zu gewährleisten und eine Grundvoraussetzung um die Prüfung nach DGUV Vorschrift 52 und 54 zu bestehen.
Die elektrische Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) ist eine gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsüberprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel in Unternehmen. Ziel ist es, Personen- und Sachschäden durch elektrischen Strom zu vermeiden. Die Prüfung umfasst eine Sichtprüfung, Messungen (z. B. Isolationswiderstand, Schutzleiterwiderstand) und eine Funktionsprüfung. Sie muss regelmäßig von einer befähigten Elektrofachkraft durchgeführt werden – abhängig von Art und Nutzung der Geräte. Die Ergebnisse werden dokumentiert, und bei bestandener Prüfung erhält das Gerät eine Prüfplakette.
Ihre Vorteile mit uns als Partner

